Was ist ein "Lauftreff" und wofür ...
Lauftreff des LAZ Bruchköbel
Lt. Wikipedia ist ein Lauftreff ein:
lockerer Zusammenschluss von Freizeitläufern. Es wird meist Langstreckenlauf ausgeübt
und das stimmt grundsätzlich auch.
Die Lauftreffs entwickelten sich aus der allgemeinen Lauf- und Joggingbewegung der 1960er Jahre. Sie wurden 1975 vom Deutschen Leichtathletik Verband und vom Deutschen Sportbund ins Leben gerufen. Auch wenn man immer wieder hört, dass es ursächlich durch das Jogging aus Amerika gekommen sei, so möchte ich darauf hinweisen das es den Laufsport auch in Deutschland schon lange gibt, er nannte sich halt nicht Jogging sondern Dauerlauf. Ist wohl auch besser zu vermarkten oder wie hört es sich an wenn ich mir Dauerlaufschuhe oder eine Dauerlaufhose kaufe.
Der Lauftreff des LAZ Bruchköbel wurde im Oktober 1987 ins Leben gerufen. Es waren diese Enthusiasten, die neben dem Vereinssport auch den Breitensport unterstützten und förderten. Dies ist auch heute noch das Ziel des LAZ Lauftreff Bruchköbel. Weder eine Vereinszugehörigkeit noch ein finanzieller Pflichtbeitrag sind erforderlich um regelmäßig das Lauftreffangebot wahrnehmen zu können.
Es wird in Gruppen gelaufen, geführt von sehr erfahrenen und geschulten, ehrenamtlichen Vorläufern. Diese geben sowohl die Strecke als auch das Tempo vor. Sie machen das gerne und freiwillig und für einen guten begründeten und netten Hinweis immer offen. Permanentes Gemecker und Genöhle ist allerdings nicht angesagt. Nur durch deren Engagement lebt jeder Lauftreff.
Das sehr umfangreiche Angebot an Lauf-, Walking- und Nordic Walkinggruppen (siehe Wann und Wo) ermöglich es jedem, und damit auch jedem am Anfang untrainierten Sportfreund, das Angebot wahrzunehmen. Vom Gesundheitsläufer über den Breitensportler, dem ambitionierten und dem leistungsorientierten Läufer und Walker ist jeder eingeladen. Auch das Alter spielt keine Rolle. Jeder soll allerdings zu Beginn nicht an seiner Leistungsgrenze oder gar darüber trainieren und sich entsprechend sinnvoller in einer etwas langsameren Gruppe einfinden. Hier ist jeder für sich selbst verantwortlich. Es ist auf alle Fälle zu empfehlen, sich im Vorfeld einer ärztlichen Untersuchung zu unterziehen. Nur weil man doch schon mal 10 km am Stück in weniger als einer Stunde gelaufen ist, heißt das nicht, dass das auch heute auch noch geht. Oft liegen viele Jahre und ebenso viele Kilo Körpergewicht zwischen dem Damals und heute.
Der Lauftreff ist keine Rennveranstaltung, wie schon gesagt. Auch das nette Gespräch über Gott und die Welt, Sport und die leckeren Kuchen- und Backrezepte, wie werden Bohnen und Tomaten im Garten am besten, wie war dein letzter Marathon oder sonstige Laufveranstaltung oder einfach ein ehrliches: “Wie geht es Dir?“ gehören einfach dazu. Natürlich kann man auch alleine Laufen, tut manchmal auch wirklich gut, aber in der Gruppe macht es einfach mehr Spass.